Bis Ende 2021 haben über 47.000 Schülerinnen und Schüler am Projekt teilgenommen. Wir danken auch im Namen aller Schülerinnen und Schülern den aktuellen Sponsoren für die langjährige Unterstützung!
2012 – Wir wachsen weiter: eine neue Region kommt hinzu: Kreis Warendorf
2011 – das Projekt weitet sich aus und verlässt den Raum OWL nach Hamm. Das erste Gymnasium in Hamm geht mit der Unterstützung mehrerer lokaler Unternehmen an den Start.
2011 – 43 Schulen in OWL – 100 Trainer – 20.000 Schülerinnen und Schüler seit 2004!
2011 – aktuell 42 Schulen in OWL – viele Doppeljahrgänge durch G8 – 84 Trainer.
2010 – 42 Schulen in OWL – 3964 Schülerinnen und Schüler – 55 Trainer.
2009 – 40 Schulen – 3570 Schülerinnen und Schüler – 50 Trainer.
5 Jahre „Abitur – und wie weiter?“
Reifeprüfung bestanden! Dieses Fazit zogen die Gratulanten und Veranstalter der Jubiläumsveranstaltung zum 5.Geburtstag des Berufsorientierungsprojekts „Abitur – und wie weiter?“.
2008 – 29 Schulen – 2790 Schülerinnen und Schüler – 50 Trainer. 29 Schulen in OWL, nun auch in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford.
2007 – Das Projekt „Abitur – und wie weiter?“ weitet sich aus …
2007– wieder gefördert durch die Stadtwerke Bielefeld
Anzahl Schulen: | 13 |
Anzahl Schüler: | 1200 – aufgeteilt in 100 Gruppen á 12 Schüler |
Anzahl Trainer: | 43 – ausgewählt und geschult |
Evaluation: | Befragung aller Schüler mit Kurzfragebogen |
2007 – Verschiedene Sponsoren sowie die Agentur für Arbeit unterstützen das Projekt in Gütersloh / Kreis Gütersloh
Anzahl Schulen: | 8 |
Anzahl Schüler: | 859 – aufgeteilt in 72 Gruppen á 12 Schüler |
Projekt startet im Kreis Lippe an zunächst einer Schule. In Paderborn startet eine Schule in finanzieller Eigeninitiative.
2006 – Die Stadtwerke Bielefeld machen sich wieder stark
Anzahl Schulen: | 15 |
Anzahl Schüler: | 1155 – aufgeteilt in 96 Gruppen á 12 Schüler |
Anzahl Trainer: | 31 – ausgewählt und geschult |
Evaluation: | Befragung aller Schüler mit Kurzfragebogen |
2005 – Die Stadtwerke Bielefeld machen sich stark
Anzahl Schulen: | 9 |
Anzahl Schüler: | 675 – aufgeteilt in 55 Gruppen á 12 Schüler |
Anzahl Trainer: | 19 – ausgewählt und geschult |
Evaluation: | Befragung der Schüler im Rahmen zweier Diplomarbeiten und mit Kurzfragebogen |
2004 – ein Pilotprojekt wird mit breiter Unterstützung in Bielefeld gestartet
im 12er Jahrgang am Gymnasium am Waldhof in Bielefeld mit 96 Schülern – aufgeteilt auf 8 Gruppen á 12 Schüler. Eine Diplomarbeit evaluiert den Piloten.